Eine Keramikversiegelung ist DIE Non-Plus-Ultra-Versiegelung, die eine Basis aus Siliziumoxid besitzt. Dies sorgt für eine besondere Härte und Widerstandsfähigkeit, die bei anderen Stoffen nicht erreicht werden kann. Der Schutz ist vergleichbar mit einer Panzerfolie auf dem Smartphone. Wie alle Lackversiegelungen hat auch die Keramikversiegelung das Ziel, kleine Kratzer im Lack aufzufüllen und die Oberfläche des Fahrzeugs zu glätten. Je glatter die Oberfläche ist, desto weniger Schmutz kann sich in den Kratzern und Lackdefekten ablagern. Der Lack wird dadurch extrem glatt und Wasser und Schmutz "rutschen" einfach herunter.
Dieses Coating ist langanhaltend (3-5 Jahre) und kann Reinigungsmitteln und Waschanlagen – im Gegensatz zu anderen Versiegelungen – dauerhaft standhalten.
Deshalb ist die Keramikversiegelung vor allem für Menschen die sehr oft ihr Auto waschen oder den Lack übermäßig beanspruchen, interessant. Neben der langen Haltbarkeit spart man sich bei der Autowäsche auch spezielle Reinigungsmittel, da durch die Keramikversiegelung der Schmutz wie von allein abläuft. Ein einfaches Abspritzen mit dem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger reicht in der Regel aus, um das Fahrzeug wie frisch nach unserer Aufbereitung aussehen zu lassen.
Mehr Infos und Unterschiede finden Sie unter unseren Know-Hows
Zwischenstand nach 8 Wochen ohne Wäsche
*je nach Pflege/Umgang mit dem Fahrzeug